Stadtteilarbeit

Gemeinsam Nachbarschaft gestalten.

Aktuelles

 

Hunger auf Kunst und Kultur


Die ISD Stadtteiltreffs unterstützen die Initiative „Hunger auf Kunst und Kultur“.

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen wird für Kulturpassbesitzer:innen ein gratis Kartenkontingent zur Verfügung gestellt.
Mehr Informationen (https://www.hungeraufkunstundkultur.at/tirol)
 

Donnerstagsprogramm Leben im Alter

Jeden Donnerstag bereiten wir für Sie einen neuen Programmpunkt vor. 

Das aktuelle Programm erhalten Sie hier als PDF zum Download,  in den ISD Stadtteiltreffs und Kontaktbüros Leben im Alter, im ISD-Sozialservice sowie im Rathaus-Bürgerservice.
Download
 

Das Baumscheibenprojekt

Stadt bekommt blühende Inseln - Hobbygärtnerinnen sollen Innsbruck verschönern
Innsbruck, bitte garteln: eine neue Mitmach-Aktion der Stadt bietet Bürgerinnen die Gelegenheit, eine eigene grüne Insel in Innsbruck zu gestalten. 

Fragen & Anmeldung
Amt für Grünanlagen
Tel.: +43 512 5360 7152
E-Mail: baumscheiben@innsbruck.gv.at

Wer wir sind.


Menschen, die sich kennenlernen, Ideen austauschen und die Möglichkeit haben, sich für ihre Lebenswelt zu engagieren, können gemeinsam viel bewegen.

An diesem Punkt setzt die Stadtteilarbeit der ISD an. Sie organisiert einen Rahmen für bürgerschaftliches Engagement und Vernetzung in vielen Innsbrucker Stadtteilen. Entscheidend sind dabei die Erfahrungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der handelnden Menschen vor Ort. Eine enge Verzahnung von Bürgerinnen, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung hilft, Konflikte im Vorfeld zu vermeiden und konstruktive Lösungsansätze zu schaffen.

Die Stadtteiltreffs als Begegnungsorte spielen hier eine zentrale Rolle. Aber auch die spezifischen Angebote Stadtteilkoordination und Leben im Alter sind – dort wo sie angeboten werden – wichtige Bausteine. Vervollständigt wird das Gesamtpaket durch die Mobile Sozialarbeit.

Mit ihrem integrierten Ansatz fördert die ISD Stadtteilarbeit lebendige, friedliche Nachbarschaften und trägt so zu einer guten Lebensqualität vor Ort bei.

Gemeinsam Nachbarschaft gestalten – alle sind eingeladen, selbst aktiv zu werden und Ideen für ein gutes Miteinander umzusetzen.

Mag.ª (FH) Lydia Rudigkeit, MA

Bereichsleitung ISD Stadtteilarbeit
T: 0664 / 800 93 7500

Mag.ª Maria Habernig-Fecht

Stv. Bereichsleitung ISD Stadtteilarbeit
T: 0664 / 800 93 7501
Kontakt

Kontakt

Wir informieren Sie gerne über sämtliche Leistungen der ISD!

Allgemeine Telefonvermittlung 
0512 / 5331-0

Sozialservice
0512 / 5331-80 (MO - FR, 8 - 12 Uhr)

Mobile Pflege und Betreuung
0512 / 5331-7401

Kinderzentren & Kinderkrippen
0512 / 5331-7300

Innsbrucker Menu Service 
0512 / 5331 83-3777

Ehrenamt & Nachbarschaftshilfe
0512 / 5331-7195

Wohnungslosenhilfe
0512 / 5331-7600

Ambulante Suchtprävention
0512 / 5331-7440