Stadtteilbüro Bienerstraße
Ort für Begegnung, Austausch und Vernetzung
Das ISD-Stadtteilbüro versteht sich als Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen, Gruppen und Vereine in der Nachbarschaft.
Hier ist es für alle Interessierten möglich, ....
Gemeinsame Ideen und Projekte aus der Nachbarschaft umsetzen, z.B.:
Nutzung der vorhandenen Infrastruktur:
Hier ist es für alle Interessierten möglich, ....
- sich über Themen zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, welche Angelegenheiten für die Nachbarschaft wichtig sind.
- sich für bürgerschaftliches Engagement sowie funktionierende Nachbarschaftshilfe einzusetzen.
- sozialarbeiterische Unterstützung sowie Informationen über ambulante Dienste einzuholen.
Gemeinsame Ideen und Projekte aus der Nachbarschaft umsetzen, z.B.:
- Projekt Kräutergarten
- Umgestaltungen von Grünflächen
- Tauschbörse von Spielsachen, Büchern und anderem
- Unterstützung von Bürgerinitiativen
Weitervermittlung von Bürgeranliegen an die zuständigen ...
- Hausverwaltungen
- politischen Stellen/Sachbearbeiterinnen in der Stadtverwaltung
- sozialen und kulturellen Einrichtungen
Nutzung der vorhandenen Infrastruktur:
- freie Raumnutzung für z.B. Vereinssitzungen, Bürgerinitiativen, Nachbarschaftsprojekte
- Druck-, Kopier- und Scannmöglichkeit sowie Tageszeitungen
- Möglichkeit, für eigene Veranstaltungen/Dienstleistungen/Ideen im Stadtteil zu werben
Miteinander und Füreinander in der Nachbarschaft
Wir wollen das Zusammensein positiv gestalten und Ihre Ideen, Anliegen und Projekte gemeinsam umsetzen.
Ansprechpartnerin Stadtteilbüro Bienerstraße
Kontakt
Stadtteilbüro Bienerstraße
Bienerstraße 10/801
6020 Innsbruck
Bienerstraße 10/801
6020 Innsbruck
Sprechstunden
Stadtteilbüro Bienerstraße
Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
sowie nach Erreichbarkeit vor Ort.
Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr
sowie nach Erreichbarkeit vor Ort.
So erreichen Sie uns:
Am besten erreichbar mit der Linie R oder 2.