Stadtteiltreff Wilten

Begegnung und Austausch für einen lebendigen Stadtteil

Vom Stadtteil ins Zentrum und vom Zentrum in den Stadtteil

Unter diesem Motto öffnet in Wilten der Stadtteiltreff seine Türen.
Die Arbeit des Stadtteiltreffs beinhaltet zwei Schwerpunkte: die Gemeinwesenarbeit und die Organisation des Zentrums. 

Ziele

Der Stadtteiltreff möchte ein Begegnungsort für alle Menschen in Wilten sein und zum Austausch anregen. Gemeinsam wollen wir das Zusammensein gestalten und Ideen und Projekte umsetzen. Das Engagement der Bürgerinnen zu fördern, ist unser Ziel. Neben der Gemeinwesenarbeit zur Förderung des Zusammenlebens und der Organisation des Zentrums ist die Vernetzung eine wichtige Aufgabe des Stadtteilzentrums Wilten. Mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit möchten wir die Bevölkerung laufend über unsere Aktivitäten informieren und Interesse für einen Besuch im Stadtteilzentrum wecken.

Ein Angebot für alle 

Der ISD-Stadtteiltreff Wilten bietet mit 300 m2, aufgeteilt auf einen großen Veranstaltungssaal und zwei weitere Seminarräume, den Bewohnerinnen von Wilten viel Platz für Begegnung, Austausch und Vernetzung.

Was los ist im Stadtteil erfahren Sie über

Kontakt
Stadtteiltreff Wilten

Leopoldstraße 33a
6020 Innsbruck
Tel: 0664 / 800 93 7660 oder 0664 / 800 93 7661
Email: info@stadtteiltreff-wilten.at

www.stadtteiltreff-wilten.at
Sprechzeit
Stadtteiltreff Wilten

Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr 

Mag.ª Maria Habernig-Fecht

Stadtteilkoordination Wilten
T: 0664 / 800 93 7661

Gabriele Schlögl

Leben im Alter Wilten
T: 0512 / 5331-7580
Sprechzeit
Leben im Alter Wilten

Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

So erreichen Sie uns:
Haltestelle "Kaiserschützenplatz": Linie K
Haltestelle "Cineplexx": Linie 1, 3, STB, T
Haltestelle "Triumphpforte/Casino": Linie 3, 5, F, R, STB
Hauptbahnhof: Gehweg 10 Minuten
"Stadtradstation Kaiserschützenplatz"

Weitere Informationen

Kontakt

Kontakt

Wir informieren Sie gerne über sämtliche Leistungen der ISD!

Allgemeine Telefonvermittlung 
0512 / 5331-0

Sozialservice
0512 / 5331-80 (MO - FR, 8 - 12 Uhr)

Mobile Pflege und Betreuung
0512 / 5331-7401

Kinderzentren & Kinderkrippen
0512 / 5331-7300

Innsbrucker Menu Service 
0512 / 5331 83-3777

Ehrenamt & Nachbarschaftshilfe
0512 / 5331-7195

Wohnungslosenhilfe
0512 / 5331-7600

Ambulante Suchtprävention
0512 / 5331-7440