Stadtteiltreff Mühlau

Gemeinsam Nachbarschaft gestalten.

Im Mai 2021 wurde das bestehende ISD Sozialzentrum Mühlau zum ISD Stadtteiltreff Mühlau.

Der ISD Stadtteiltreff Mühlau erweitert nunmehr sein Angebot hin zu einem offenen Ort der Begegnung und des nachbarschaftlichen Austausches. In den wöchentlichen  Sprechzeiten können Anliegen der Bevölkerung oder eigene Projektideen eingebracht werden.

In den letzten Jahren verstärkte sich in Mühlau eine Zusammenarbeit und Kooperation seitens des Stadtteiltreffs mit der DORF WERK STATT Mühlau und der Pfarre Mühlau. Einige gemeinsame Projekte konnten bereits umgesetzt werden.

Sprechzeit: Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr (gerne auch nach Vereinbarung)


Lebendiger Treffpunkt im Stadtteil

Sie möchten Ihre Nachbarinnen kennenlernen und bei den Angeboten im Stadtteil mit dabei sein?
Der Stadtteiltreff ist ein Begegnungsort für alle. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen, lernt sich kennen und trägt mit einem vielfältigen Angebot zu einem lebenswerten Stadtteil bei.

Ort für Ideen und Engagement

Sie möchten in Ihrer Nachbarschaft Ideen umsetzen, sich für andere engagieren oder brauchen Unterstützung?
Der Stadtteiltreff bietet Raum und Begleitung, selbst aktiv zu werden und gemeinsam Ideen für ein gutes Miteinander umzusetzen. Hier finden Menschen zusammen, um sich und andere nachbarschaftlich zu unterstützen.

Informationsdrehscheibe

Sie möchten erfahren, was im Stadtteil los ist oder Ihre Anliegen einbringen?
Der Stadtteiltreff informiert über Aktuelles aus dem Stadtteil und zu Fragen aus dem Alltag. Themen aus dem Stadtteil können hier eingebracht werden.

Information, Begegnung und Teilhabe für Seniorinnen

Im Stadtteiltreff Mühlau gibt es für Seniorinnen und ihre Angehörigen wohnortnah spezielle Angebote. 
Diese reichen von der Sprechzeit Leben im Alter und begleiteten Seniorinnentreffs bis hin zu unterschiedlichen (selbst organisierten oder begleiteten) Gruppenangeboten und der ISD-Nachbarschaftshilfe.
Seniorinnen und ihre Angehörigen erhalten vor Ort Informationen und Angebote für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Wir klären Ihre Anliegen und vermitteln Sie an die richtige Stelle weiter. Das Angebot kann von einem einmaligen Entlastungsgespräch und einem Überblick zu bestehenden Hilfsangeboten bis hin zu konkreten Vorsorgemöglichkeiten und Sozialleistungen reichen. Für Menschen mit niederen Einkommen stellen wir auch gerne den Kulturpass aus.
 
Schauen Sie vorbei! Ein Teil der Nachbarschaft zu sein, hilft gegen Einsamkeit und ermöglicht Engagement und Selbständigkeit.

Sprechzeit Leben im Alter: Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr (gerne auch nach Vereinbarung)


Nachbarschaftshilfe für Seniorinnen

Als gemeinsames Projekt mit der Vinzenzgemeinschaft und dem ISD-Ehrenamt fördert die Nachbarschaftshilfe die gegenseitige Unterstützung in einer gelebten Nachbarschaft. Freiwillige Helferinnen unterstützen ältere Menschen vor Ort im Alltag. Dies verbessert die Lebensqualität aller, beugt Vereinsamung vor und fördert generationenübergreifende Begegnungen. Wenn Sie Unterstützung suchen oder gerne Ihre Talente und Fähigkeiten in einer ehrenamtlichen Begleitung einbringen möchten, dann melden Sie sich im Stadtteiltreff Mühlau.
 
Raumnutzung: offene Räume im Zentrum von Mühlau
Der Stadtteiltreff Mühlau verfügt über einen ca. 64m2 großen Raum. Dieser kann für offene Zusammenkünfte, gemeinsame Aktivitäten, Vernetzungs- und Gruppeninitiativen sowie Vereine aus dem Stadtteil genutzt werden. 

Nutzungszeiten: Montag bis Sonntag 08:00 bis 22:00 Uhr (inkl. Aufräumarbeiten)

Ausstattung: 9 Tische, 29 Stühle und lange Sitzbänke

Selbstversorgerprinzip: Teeküche und Geschirr sowie Spülmaschine sind vorhanden

Miete und Abrechnung: für die Raumnutzungen, die offen und kostenfrei sind, fällt kein Raumnutzungsentgelt an. Raumnutzungen mit Geldfluss (Eintrittsgelder, Beiträge, Spenden) etc. unterliegen einem Netto-Raumnutzungsentgelt von € 9,60 pro Stunde und maximal € 60 pro Tag. Es sind einmalige als auch regelmäßige Nutzungen möglich. Anfragen können telefonisch, per E-Mail oder persönlich gestellt werden.
 

Was los ist im Stadtteil erfahren Sie über

  • die Aushänge an den Fenstern des Stadtteiltreffs
  • Informationsmaterial vor Ort
  • öffentliche Schaukästen in Mühlau (init. Projektgruppe Soziales Netzwerk Mühlau)
  • den monatlichen Newsletter (Registrierung bald möglich)
  • die Facebook-Seite
  • Homepage mühlau.org

 

Elisabeth Sendlhofer, DSA

Stadtteiltreff & Leben im Alter Mühlau, Leben im Alter Hötting
T: 0512 / 5331-7520
Kontakt
Stadtteiltreff Mühlau
Hauptplatz 2
6020 Innsbruck

T:  0512 / 5331-7520
M: 0664 / 80093 7520
F: 0512 / 5331-7529
E: stt.muehlau@isd.or.at
Sprechzeit
Stadtteiltreff Mühlau

Dienstag und Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
So erreichen Sie den Stadtteiltreff Mühlau:
Mit den IVB Linien A und 501 erreichen Sie uns im Herzen Mühlaus.

Kontaktbüro Leben im Alter Hötting

Gemeinsam Nachbarschaft gestalten.

In Hötting gibt es im Rahmen der Stadtteilarbeit das Kontaktbüro Leben im Alter als unbürokratische, kostenlose Anlaufstelle für Seniorinnen und ihre Angehörigen. Verortet ist es im Wohnheim Hötting, Schulgasse 8a. Einmal wöchentlich findet eine fixe Sprechstunde, jeweils am Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr für diverse Anliegen statt. In der Senioreninnnen-Sprechstunde erhalten Sie sozialarbeiterische Unterstützung, sowie Informationen über ambulante Dienste.

Was los ist im Stadtteil erfahren Sie über


Information, Begegnung und Teilhabe für Seniorinnen

MITTENDRIN SEIN IM STADTTEILLEBEN – Im Kontaktbüro gibt es für Seniorinnen und ihre Angehörigen Angebote sich zu informieren, auszutauschen und aktiv zu werden. Ein Teil der Nachbarschaft zu sein, hilft gegen Einsamkeit und ermöglicht Engagement und Selbständigkeit.

Wir bieten

  • Gesundheitsturnen für Seniorinnen: jeden Dienstag von 10:15 bis 11:15 Uhr im Festsaal, ISD-Wohnheim Hötting, Schulgasse 8a.
  • Singkreis: unser Singkreis findet alle zwei Wochen, jeweils am Dienstag um 14:30 Uhr im Pfarrsaal Hötting, Schulgasse 2, statt.
  • Begleitete Museumsbesuche "Geschichten vor Bildern"
  • Jeden Donnerstag bereiten wir einen neuen Programmpunkt vor. Das aktuelle Programm liegt im Kontaktbüro, im ISD-Sozialservice oder im Rathaus-Bürgerservice auf.
  • Die Ausstellung des Kulturpasses findet ebenfalls im Kontaktbüro statt.
  • Die Teilnahme am wöchentlichen Seniorentreff in Mühlau ist jederzeit möglich.

 

Nachbarschaftshilfe

Unser gemeinsames Projekt Nachbarschaftshilfe mit den Vinzenzgemeinschaften fördert gelebte und belebte Nachbarschaft. Freiwilliges Engagement im Stadtteil verbessert die Lebensqualität, beugt Vereinsamung vor und, es fördert generationenübergreifende Begegnungen. Wenn du Begleitung, Unterstützung oder umgekehrt gerne deine Talente und Fähigkeiten in einer ehrenamtlichen Begleitung einbringen möchtest, dann melde dich Sie sich gerne im Kontaktbüro Leben im Alter in Hötting.
 

Elisabeth Sendlhofer, DSA

Stadtteiltreff & Leben im Alter Mühlau, Leben im Alter Hötting
T: 0512 / 5331-7520
Kontakt
Kontaktbüro Leben im Alter Hötting 
Schulgasse 8a
6020 Innsbruck

E: lia.hoetting@isd.or.at
Sprechzeit
Kontaktbüro Leben im Alter Hötting

Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
So erreichen Sie das Kontaktbüro Leben im Alter Hötting:
Mit der Linie J einfach zu erreichen.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Wir informieren Sie gerne über sämtliche Leistungen der ISD!

Sozialservice
0512 / 5331-80 (MO - FR, 8 - 12 Uhr)

Mobile Pflege und Betreuung
0512 / 5331-7401

Community Nursing
0512 / 5331-7415

Kinderzentren & Kinderkrippen
0512 / 5331-7300

Innsbrucker Menu Service 
0512 / 5331 83-3777

Ehrenamt & Nachbarschaftshilfe
0512 / 5331-7195

Wohnungslosenhilfe
0512 / 5331-7600

Ambulante Suchtprävention
0512 / 5331-7440