Stadtteiltreff Bienerstraße

Ort für Begegnung, Austausch und Vernetzung

Das ISD-Stadtteilbüro versteht sich als Anlaufstelle für alle Bewohnerinnen, Gruppen und Vereine in der Nachbarschaft.


Hier ist es für alle Interessierten möglich, ....
  • sich über Themen zu informieren und gemeinsam zu diskutieren, welche Angelegenheiten für die Nachbarschaft wichtig sind.
  • sich für bürgerschaftliches Engagement sowie funktionierende Nachbarschaftshilfe einzusetzen. 
  • sozialarbeiterische Unterstützung sowie Informationen über ambulante Dienste einzuholen.

Gemeinsame Ideen und Projekte aus der Nachbarschaft umsetzen, z.B.:

  • Projekt Kräutergarten
  • Umgestaltungen von Grünflächen
  • Tauschbörse von Spielsachen, Büchern und anderem 
  • Unterstützung von Bürgerinitiativen


Weitervermittlung von Bürgeranliegen an die zuständigen ...

  • Hausverwaltungen
  • politischen Stellen/Sachbearbeiterinnen in der Stadtverwaltung
  • sozialen und kulturellen Einrichtungen

Nutzung der vorhandenen Infrastruktur:

  • freie Raumnutzung für z.B. Vereinssitzungen, Bürgerinitiativen, Nachbarschaftsprojekte
  • Druck-, Kopier- und Scannmöglichkeit sowie Tageszeitungen
  • Möglichkeit, für eigene Veranstaltungen/Dienstleistungen/Ideen im Stadtteil zu werben


Miteinander und Füreinander in der Nachbarschaft

Wir wollen das Zusammensein positiv gestalten und Ihre Ideen, Anliegen und Projekte gemeinsam umsetzen. 

 

Ansprechpartner Stadtteiltreff Bienerstraße

Philippe Kayser

Stadtteiltreff und Stadteilkoordination Bienerstraße
T: 0664 / 800 93 7460
Kontakt
Stadtteiltreff Bienerstraße

Bienerstraße 10/801
6020 Innsbruck 
Sprechzeit
Stadtteiltreff Bienerstraße

Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr 
sowie nach Erreichbarkeit vor Ort. 
So erreichen Sie uns:
Am besten erreichbar mit der Linie R oder 2.

Weitere Informationen

  • Art der Veranstaltung
  • Stadtteiltreff Bienerstraße
  • Stadtteiltreff Dreiheiligen und Kontaktbüro LiA Saggen
  • Stadtteiltreff Höttinger Au und Kontaktbüro LiA Höttinger Au
 
6.12.2023
Mittwoch
15 Uhr- wöchentlich

Atem-Workshop - Jahresausklang

Atem-Workshop - Jahresausklang
mit Angelika
Mehr erfahren
8.12.2023
Freitag
ab 8.11.19 jeden Freitag von 15:00-17:00

Lernprojekt für Volksschulkinder von einkommensschwachen Eltern

Das Gratis Angebot richtet sich an Volksschulkinder
Mehr erfahren
13.12.2023
Mittwoch
15 Uhr- wöchentlich

Atem-Workshop - Jahresausklang

Atem-Workshop - Jahresausklang
mit Angelika
Mehr erfahren
15.12.2023
Freitag
ab 8.11.19 jeden Freitag von 15:00-17:00

Lernprojekt für Volksschulkinder von einkommensschwachen Eltern

Das Gratis Angebot richtet sich an Volksschulkinder
Mehr erfahren
20.12.2023
Mittwoch
12 Uhr

Englisch Kurse für Kinder

Englisch Kurse für Kinder
von den Besten
Mehr erfahren
20.12.2023
Mittwoch
15 Uhr- wöchentlich

Atem-Workshop - Jahresausklang

Atem-Workshop - Jahresausklang
mit Angelika
Mehr erfahren
22.12.2023
Freitag
ab 8.11.19 jeden Freitag von 15:00-17:00

Lernprojekt für Volksschulkinder von einkommensschwachen Eltern

Das Gratis Angebot richtet sich an Volksschulkinder
Mehr erfahren
27.12.2023
Mittwoch
15 Uhr- wöchentlich

Atem-Workshop - Jahresausklang

Atem-Workshop - Jahresausklang
mit Angelika
Mehr erfahren
29.12.2023
Freitag
ab 8.11.19 jeden Freitag von 15:00-17:00

Lernprojekt für Volksschulkinder von einkommensschwachen Eltern

Das Gratis Angebot richtet sich an Volksschulkinder
Mehr erfahren
 Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Kontakt

Kontakt

Wir informieren Sie gerne über sämtliche Leistungen der ISD!

Allgemeine Telefonvermittlung 
0512 / 5331-0

Sozialservice
0512 / 5331-80 (MO - FR, 8 - 12 Uhr)

Mobile Pflege und Betreuung
0512 / 5331-7401

Community Nursing
0512 / 5331-7415

Kinderzentren & Kinderkrippen
0512 / 5331-7300

Innsbrucker Menu Service 
0512 / 5331 83-3777

Ehrenamt & Nachbarschaftshilfe
0512 / 5331-7195

Wohnungslosenhilfe
0512 / 5331-7600

Ambulante Suchtprävention
0512 / 5331-7440