Kindergarten

(der Kindergarten wird mit 31.08.2025 geschlossen)

In unserer inklusiven Kindergartengruppe ist Platz für 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wir sind vier Elementarpädagoginnen und zwei Assistentinnen und können durch den guten Personalschlüssel und unsere Zusatzausbildungen in den Bereichen Sprachförderung, Früherziehung und Sonderpädagogik auf die Interessen und Bedürfnisse der einzelnen Kinder gezielt eingehen und sie in ihrer Entwicklung individuell unterstützen und fördern. 

Unsere großzügigen Räumlichkeiten bieten Platz für viel Bewegung (Bewegungsraum, Erlebnisraum, Garten mit Spielgeräten und Sportplatz mit Fahrzeugen), Rollenspiele (eigener Raum mit Puppenecke), Kreativität (Malbereich und Atelier) und auch Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben.

Darauf legen wir Wert:
  • Wir sehen das Kind als eigenständige Persönlichkeit, akzeptieren, schätzen und unterstützen es in seinen Entwicklungsprozessen. 
  • Wir möchten der Unterschiedlichkeit aller Kinder gerecht werden und fördern sie individuell und ihrer Entwicklung entsprechend.
  • Wir legen besonderes Augenmerk auf interkulturelle Pädagogik und Sprachförderung und sehen die kulturelle Vielfalt als Bereicherung für die Kinder.

Angebote:
  • Tägliche Bildungseinheiten in Kleingruppen werden individuell an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder angepasst. 
  • Ein regelmäßig wöchentlich geplanter Wald- und Ausflugtag.

 

Kontakt
Kinderzentrum Pechegarten

Leopoldstr. 43
6020 Innsbruck

T: 0512 / 5331-7300
F: 0512 / 5331-7309
E: kinderzentrum@isd.or.at
Öffnungzeiten
Kindergarten Pechegarten

07:00 - 18:00 Uhr
(der Kindergarten wird mit 31.08.2025 geschlossen)
So erreichen Sie uns:
Mit der Linie 1, R oder 501 zum Kinderzentrum Pechegarten.

Kontakt

Kontakt

Wir informieren Sie gerne über sämtliche Leistungen der ISD!

Allgemeine Telefonvermittlung 
0512 / 5331-0

Sozialservice
0512 / 5331-80 (MO - FR, 8 - 12 Uhr)

Mobile Pflege und Betreuung
0512 / 5331-7401

Kinderzentren & Kinderkrippen
0512 / 5331-7300

Innsbrucker Menu Service 
0512 / 5331 83-3777

Ehrenamt & Nachbarschaftshilfe
0512 / 5331-7195

Wohnungslosenhilfe
0512 / 5331-7600

Ambulante Suchtprävention
0512 / 5331-7440